Torblatt
Die Torblätter bestehen aus einzelnen,
doppelwandigen Torsektionen in gleichmäßiger Aufteilung.
Sie werden aus Galvan oder veredeltem Stahlblech
gefertigt. Die Isolierung besteht aus ausgeschäumtem
Polyurethan mit Fingerklemmschutz innen und außen nach
DIN EN 12604.
Der Torabschluss hat eine Bodendichtung in anfrier- und verrottungssicherer
APTK- Qualität.
Die Beschläge sind alle aus verzinktem Stahl. Sie besitzen
patentierte Exzenterrollenhalter, seitlich einstellbare
Laufrollen, sind wartungsfrei, sie haben eine schienengeführte
Spezial-Anschlusskonsole für vorgerichtete
Notentriegelungen mittels Profilzylinder.
Verschluss
Verschlüsse gibt es auf Wunsch mit selbsttätig
und beidseitig einrastendem Spezialschloss.
Für die Handbetätigung gibt es eine Rundgriffgarnitur
und Profilzylinder.
Der Handgriff befindet sich am Bodenschlussprofil.
Antrieb
Es gibt Microprozessor gesteuerte und schienengeführte
Antriebe.
Die Steuerung der Antriebe erfolgt durch eine Impulssteuerung
mit selbstlernender Kraftbegrenzung.
Sie besitzt einen Soft-Start und Soft-Stop. Die digitale Fernsteuerung
ist durch andere Befehlsgeräte erweiterbar.
Verglasung
Die Verglasung gehört zur Sonderausstattung.
Es gibt sie als Lichtband aus Aluminium-Profilen über
die gesamte Torbreite als eigenständige Section und Kaltprofil,
das heißt nicht wärmegedämmt.
Eine andere Art ist die Verglasung durch die
SAN-Doppelscheibe in Klar- oder Kristallstruktur und einer
Glasleiste mit
Dichtungen. Sie sind mit einem weißen Polyurethan-Rahmen
mit Holzstruktur in verschiedenen Trendfarben oder im
Buntton des Torblattes nach RAL-Farbkarte zu erhalten.
Die Verglasung für das Tor mit Kassette gibt es in den
unterschiedlichsten Ausführungen.
Es gibt sie als Edelstahl-Rundverglasung oder
als Kassette pur.
Material
Das Material, aus dem sie bestehen sind
Stahlsektionen und ausgeschäumtes Polyurethan.
Die Gläser bestehen aus Lichtband aus Aluminium-Profilen,
SAN-Doppelscheiben in Klar- oder Kristallstruktur oder in
einem
Polyurethan-Rahmen in verschiedenen RAL-Farben zu erhalten.
|