Designs
Die Umformungsmöglichkeiten von Lochblechen
sind fast grenzenlos.
Es gibt beispielsweise Zylinder, Halbschalen,
gebogene oder gekantete Elemente, sowie gerade und gefaltete.
Transparenzgrade von 1% bis über 70% sind realisierbar.
Zu den verschiedenen Lochformen gehören
unter anderem Schlitz-, Zier-, Rechteck- und Sonderlochungen.
Lochbleche können in fast jeder Größe hergestellt
werden, da es sie in verschiedenen Dicken gibt.
Einsatzgebiete
Nach verschiedenen Oberflächenbehandlungen
kann man sie im Innen- und Außenbereich einsetzen.
So z.B.: für Fassadenverkleidungen, Sonnenschutz,
Geländerfüllungen, Zaunelemente, Säulenverkleidungen,
Tor- und Türfüllungen sowie Wand- und Deckenverkleidungen.
Lochbleche sind sehr stabil und werden vielseitig
zum Verschönern eingesetzt.
Trennwände und Möbel aus Lochblechen
sind keine Seltenheit.
|